18.04.24 Kulturwerkstadt AEG Nürnberg!
Zeit der Zäune – Orte der Flucht
Buch / Lesung mit Katja Riemann,
Musikalische
Begleitung Izabella Effenberg
Katja Riemann ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Sie ist seit 2000 UNICEF-Bot- schafterin, unterstützt unter anderem »Plan Interna- tional« und »amnesty international« und setzt sich ein für eine offene Gesellschaft und Menschen- rechte, besonders für die von Mädchen und Frauen. Für ihr Engagement erhielt sie 2010 das Bundesver- dienstkreuz am Band und 2016 den Bad Iburger Cou- rage-Preis. Im S. Fischer Verlag ist zuletzt erschie- nen »Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen« (2020).
»Zeit der Zäune« erzählt von Orten der Flucht, zu denen Katja Riemann reiste. Wo sind diese Orte und wie leben Menschen im Interim? Sie geht der Frage nach, ob Menschen in den Camps, im Warten, in der Ungewissheit erfinderisch sind und gestaltend. Und begegnete erstaunlichen Personen und Situationen.
Einfühlsam und mit dem Blick für Details erzählt sie von Geflüchtetenlagern auf Lesbos und in Jordanien, erzählt, was in Calais passierte, nachdem der Dschungel zerstört wurde, besucht die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla, begleitet Ärzte durch die Nacht an der bosnisch- kroatischen Grenze und Traumatologen in die nordirakischen Camps der Jesiden. Auch in Mcleonganj in Nordindien ist sie gewesen, weil sie findet, dass dort der berühmteste ›Flüchtling‹ lebt – der Dalai Lama.
»Katja Riemann mit ihrer Gabe zu genauer Beobachtung, mit ihrem Bewusstsein für menschliche Abgründe, lässt [...] etwas aufscheinen, das großen Künstlerinnen und Künstlern eigen ist: Haltung.« Tanja Kokoska, Frankfurter Rundschau
Katja Riemann
Zeit der Zäune
Orte der Flucht
Erscheinungstermin: 28.02.2024
Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978-3-10-397541-3
24,00 € (D) / 24,70 € (A) Warengruppe: 1973
Auch als E-Book erhältlich
Stadt Nürnberg Amt für Kultur und Freizeit
Kulturbüro Muggenhof /Kulturwerkstatt Auf AEG
Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg
Eintritt: 25 / 20 € (erm.)
(Die ermäßigten Preise gelten für Schüler/-innen, Studierende, Inhaber/innen der Bayerischen Ehrenamtskarte und Bundesfreiwilligendienst. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen.
Studierende, Schüler, BFD etc.) /
Vorherige Kartenreservierung per Mail Kulturwerkstatt@stadt.nuernberg.de oder Telefon 0911 231 79555 empfohlen.